Internetdruckerei

Wir drucken Ihre Ideen.
Mein Konto Anmelden
Internetdruckerei_cp24
Produkte        |       Bestellablauf        |        Druckdaten        |        Anfrage       |        FAQ        |        Downloads & Tools        |        Newsletter
Service-Hotline: +49 (0) 3 83 93 - 12 93 13
Mo.- Fr.  10 – 16 Uhr

Damit Sie am Ende ein Druckerzeugniss erhalten, mit dem Sie zufrieden sind, bitten wir Sie die nachfolgenden Hinweise zu beachten.

 


 

» Dateiformate
» Datenformat
» Farbmodus
» Auflösung

» Linienstärken
» Profile
» Farbauftrag
» Tonwertzuwachs
» Laufrichtung des Papiers
» Schneid- u. Falztoleranz

 



Dateiformate:

Wir akzeptieren folgende PC-kompatibele Dateiformate:


JPGJPG

Speichern oder exportieren (je nach Programm) Sie Ihre fertige Datei als JPG-Format mit folgenden Parametern:
Auflösung: mindestens 300dpi (siehe Auflösung)
Modus: CMYK, Qualität: gut (hoch) oder sehr gut (sehr hoch oder maximal)


tif TIF

Speichern oder exportieren (je nach Programm) Sie Ihre fertige Datei als TIF-Format mit folgenden Parametern:
Auflösung: mindestens 300dpi (siehe Auflösung)
Modus: CMYK, Komprimierung: keine

Alle vorhandenen Ebenen müssen auf eine Hintergrundebene reduziert werden. Alle angelegten Beschneidungspfade, so wie zusätzlich (und zu CMYK ergänzend) verwendete „Alphakanäle“ und Ebenenmasken müssen gelöscht werden.
Die Option Bildkomprimierung im Bildbearbeitungsprogramm Photoshop sollte auf „ohne“ gesetzt werden.


PDF PDF

Grundsätzlich müssen bei diesem Format alle Texte in Pfade (Kurven) umgewandelt werden. Bloßes Einbetten ist nicht ausreichend, da erfahrungsgemäß mit Problemen zu rechnen ist, z. B. bei: TrueType Fonts, Multiple-Master Fonts, Composite Fonts usw.! Nachfolgend finden Sie Informationen über die Spezifikationen einer für die Druckvorstufe aufbereiteten PDF-Datei. (nach PDF/X-3 Standard)

PDF/ X Konformität:
Eine PDF Datei muss kompatibel zum ISO PDF/X- 3: 2002 Standard sein.
Speichern Sie das PDF immer als PDF-Version 1.3 und kompatibel zu Acrobat 4.0 ab.

Folgende Regeln sollten ausdrücklich eingehalten werden:
• Alle Schriften müssen in Kurven konvertiert sein
• Bilder müssen eingebettet werden
• PDF-Dateien die OPI-Verknüpfungen enthalten, können nicht gedruckt werden.
• Nur „druckbare“ Elemente sind erlaubt: keine Kommentare, Formularfelder,
Schaltflächen, Videos oder Verknüpfungen
• Eindeutiger Überfüllungsschlüssel
• Erlaubte Farbräume: CMYK, Graustufen
• Vermeiden Sie sog. N-Channel (Farbseparationen).
• Keine LZW-Kompression
• Transferfunktionen (Gradationskurven) sind nicht erlaubt.
• Keine Photoshop PDFs liefern. Erzeugen Sie aus Photoshop immer eine JPG-
oder TIF-Datei (nach o.g. Angaben zu JPG & TIF).
• Die Daten in Ihrer erzeugten PDF-Datei müssen zentriert angelegt sein,
da es sonst zu einem Versatz des Dokumentenstandes kommen kann.
• Erstellen Sie bei einem beidseitig bedruckten Produkt (Flyer, Folder etc.)
2 Einzelseiten, jeweils eine für Vorder- und Rückseite.
• Alle vorhandenen Ebenen müssen auf eine Hintergrundebene reduziert werden.
Alle angelegten Beschneidungspfade, so wie zusätzlich (und zu CMYK ergänzend)
verwendete „Alphakanäle“ und Ebenen-/Bildmasken müssen gelöscht werden.

nach oben



Datenformat:

• Ihre Daten müssen in dem von uns vorgegebenen DATENFORMAT angelegt und
geliefert werden. Bitte beachten Sie hierzu unsere Formatskizzen.
• Schriften und wichtige Informationen, Designelemente oder Bilder, die nicht
angeschnitten werden sollen, müssen mind. 6 mm vom Rand des Datenformates
platziert werden.

nach oben



Farbmodus:

• Daten immer im Farbmodus CMYK anlegen, niemals in RGB oder LAB. Für den Fall,
dass Sie uns Druckdaten in RGB oder LAB schicken, wandeln wir diese automatisch
in das von uns verwendete „ISO Coated v2 300% (ECI)“-CMYK um. Bitte beachten
Sie dabei, dass es dabei zu Farbverschiebungen kommen kann. Reklamationen aus
diesem Grund können wir leider nicht anerkennen.
• Bitte legen Sie bei allen 4-farbigen Produkten keine Schmuck- und Sonderfarben,
sowie keine „alternativen Farbräume in CMYK“ an, da dies zwangsläufig zu
Fehlinterpretationen in der Farbgebung führt. Verwenden Sie bitte ausschließlich
Prozessfarben in Ihrem Dokument. Sofern Sie Sonderfarben in Ihrer Satzdatei
verwenden, ersetzen Sie diese immer durch den entsprechenden CMYK-Wert.
Sollte Ihr Dokument Schmuck- oder Sonderfarben enthalten, werden diese bei der
Datenprüfung automatisch in Prozessfarben umgewandelt und gedruckt. Bitte beachten
Sie, dass es dabei zu Farbverschiebungen kommen kann. Reklamationen aus
diesem Grund können wir leider nicht anerkennen.
• Für 1- und 2-farbigen Produkte mit Schmuckfarben (HKS oder Pantone) erstellen Sie
bitte eine Datei, die auch nur ein oder zwei Farbtöne enthält (z. B. schwarz + HKS 43).
Schmuckfarben müssen in Ihrer Druckdatei auch als solche angelegt sein (z. B. HKS 43)
und einzelnd separierbar sein, dafür benötigen Sie ein Layoutprogramm mit dem
Sonderfarben als Farbmodus angelegt werden können (z.B. InDesign, Illustrator,
QuarkXPress, CorelDraw, etc.)
Office-Programme und Bildbearbeitungsprogramme sind bei diesen Produkten
für die Druckdatenerstellung ungeeignet!
• Bitte beachten Sie, dass Farbwiedergaben nicht kalibrierter Ausgabegeräte
(z.B. Monitor, Drucker) deutlich vom Druckergebnis abweichen können.
Ausdrucke auf Tintenstrahldruckern sind verständlicherweise NICHT farbverbindlich.
• Trotz sorgfältiger und regelmäßiger Kalibrierung der Druckmaschinen kann es bei
zwei Aufträgen mit gleichem Druckmotiv produktionsbedingt zu Farbabweichungen
kommen.

nach oben



Auflösung:

mindestens 300 dpi
Wir empfehlen Ihnen aber etwas höhere Auflösungen zu benutzen:
- Visitenkarten: bis 600 dpi,
- Drucksachen bis zum Format DIN A3: 360 dpi,
- bei Drucksachen über DIN A3 ist eine Auflösung von 260 dpi ausreichend.

Eingebundene Grafiken wie z. B. Logos oder Bildmaterial müssen ebenso hochauflösend sein, wenn vermieden werden soll, dass diese pixelig oder unscharf werden.
Daten mit zu niedriger Auflösung dürfen nicht interpoliert bzw. „hochgerechnet" werden, sondern Ihre Datei muss von vorne herein mit der richtigen Auflösung angelegt sein.

nach oben



Linienstärken:

Bei positiven Linien (dunkle Linie auf hellem Hintergrund) sollte eine Stärke von mindestens 0,25 pt (0,09 mm) verwendet werden. Bei negativen Linien (helle Linie auf dunklem Hintergrund) eine Linienstärke von mindestens 0,5 pt (0,18 mm).
Bitte beachten Sie: Insbesondere beim Verkleinern von Grafiken sollte darauf geachtet werden, dass die Linienstärken nicht zu gering werden.

nach oben



Profile:

Bitte grundsätzlich keine Profile mit einbetten!

nach oben



Farbauftrag:

maximal 300%
Was bedeutet Farbauftrag maximal 300%?
Die Summe der Farbwerte in den einzelnen Druckfarben CMYK (cyan, magenta, yellow und keycolour (=schwarz)) darf 300% nicht überschreiten. Falls dies der Fall sein sollte, werden wir die Druckdaten mit dem von uns benutzten „ISO Coated v2 300% (ECI)“-Profil reduzieren.
Bitte beachten Sie dabei, dass es dabei zu Farbverschiebungen kommen kann. Reklamationen aus diesem Grund können wir leider nicht anerkennen.

nach oben



Tonwertzuwachs:

Beachten Sie bitte beim Anlegen Ihrer Druckdateien den Tonwertzuwachs im Offsetdruck von bis zu 20% bei ungestrichenen Naturpapieren. Farbunterschiede zwischen Briefbogen, Visitenkarten und Flyern lassen sich aufgrund der unterschiedlichen Papiersorten nicht vermeiden.

nach oben



Rastertonwerte:

Aufgrund von Sammeldruckformen können im Offsetdruck Farben unter 9% und über 95% wegfallen bzw. zulaufen. Dies ist abhängig vom Bedruckstoff. Wir übernehmen keine Garantie.

nach oben



Laufrichtung des Papiers:

Aus Gründen des Arbeitsablaufs und der Produktion kann bei der Platzierung leider nicht auf die Laufrichtung des Papiers geachtet werden. Ein unter Umständen leichtes Aufbrechen beim Falzen ist daher nicht immer auszuschließen. Auch die Festigkeit bzw. Steifheit des Papiers wird durch die Laufrichtung beeinflusst, so dass es produktionsbedingt – trotz gleicher Grammatur – zu Unterschieden kommen kann.

nach oben



Schneid- u. Falztoleranz:

Aus produktionstechnischen Gründen kann es in der Endverarbeitung zu Schneid- und Falztoleranzen von bis zu 2 mm kommen.

nach oben

 


Bitte beachten Sie, dass Reklamationen, die aufgrund von Nichtbeachtung dieser Informationen entstehen, nicht berücksichtigt werden können.



  Versand     DE DE (versandkostenfrei)   Zahlungsmethoden   Umwelt   Sonstiges

AT AT  CH CH  IE IE  LT LT  LU LU  BG BG
NL NL  DK DK  BE BE  PL PL  RO RO  SE SE
FI FI  HU HU  LV LV  SK SK  SI SI  CZ CZ
sofortueberweisung visa giro vorrauskasse
paypal mastercard ec nachname
Wir produzieren
mit 100%
Ökostrom.
Papiergewicht
berechnen
AGB   |   Impressum   |   Kontakt   |   Datenschutz   |   Widerrufsrecht   |   Sitemap   |   Stichwortverzeichnis